Passive kalte Nahwärmenetze (auch: kalte Nahwärme oder LowEx-Netze) stellen eine innovative und nachhaltige Lösung für die kommunale Wärmeversorgung dar. Sie sind besonders relevant für die kommunale Wärmeplanung, da sie:
Basiskonzept:
Temperaturniveau:
Zentrale Komponenten
Dezentrale Komponenten
Voraussetzungen
Planungsschritte
Rechtlicher Rahmen
Die Aufgelisteten kosten sind als Leitfaden für kommunale Planungsämter zu verstehen.
Beispiel Neubaugebiet
Größe: 50 Wohneinheiten
Wärmequelle: Erdwärmesonden
Investition: 1,5 Mio. €
Jahresarbeitszahl: 4,5
Beispiel Bestandsquartier
Größe: 200 Wohneinheiten
Wärmequelle: Grundwasser
Investition: 3,8 Mio. €
Jahresarbeitszahl: 4,2